Der Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus - Hypothalamus
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Schauen wir uns die Rolle des Dirigenten an. Seine Hauptaufgabe ist die Regulation des Gesamtablaufs.
Wie beim Dirigenten, so sind auch vom Hypothalamus her regelmässige Signale nötig. Die Überträgersubstanz ist das GnRH, das pulsatil ausgeschüttet werden muss, um einen normalen Menstruationszyklus zu gewährleisten. Diese pulsatile Freisetzung erfolgt in Abständen von 60 - 90 Minuten.
In den Nuclei tuberales, von den Klinikern Nucleus arcuatus genannt, liegt das Netzwerk der GnRH-Zellen. In diesen wird GnRH synthetisiert. Über einen axonalen Weg, den tuberoinfundibulären GnRH-Trakt, erfolgt die Freisetzung in die Pfortaderzirkulation der Adenohypophyse.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
- Titel
- Komplexes Zusammenspiel
- 3 Ebenen der Regulation
- Hypothalamus
- GnRH
- GnRH und höhere Hirnzentren
- Epiphyse
- Ultrakurze Feedbackschleife
- Kurze Feedbackschleife
- Lange Feedbackschleife
- Hypophyse
- FSH
- LH
- Ovarien
- Bildung des Sexualsteroide
- Verlauf der Sexualsteroide
- Oestrogene - Genitale Wirkunngen
- Oestrogene - Extragenitale Wirkunngen
- Progesteron - Genitale Wirkunngen
- Progesteron - Extragenitale Wirkunngen
- Weitere Regulatoren
- Übersicht
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende