Der Menstruationszyklus
Biologische Lebensphasen - In utero - Gonadenachse
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Bereits in der 10. SS-Woche beginnt der Hypothalamus des Feten gonadotropes Releasing Hormon, abgekürzt GnRH, auszuschütten. Als Antwort setzt die Hypophyse gonadotrope Hormone frei. Es sind dies follikelstimulierendes Hormon, abgekürzt FSH und luteinisierendes Hormon, abgekürzt LH. Hierauf werden zuerst in der Plazenta, später auch in den Ovarien die Sexualsteroide Östrogene, Progesteron und Androgene gebildet. Nach der 20. SSW sinkt das GnRH ab, da der Hypothalamus nun eine erhöhte Sensibilität auf die Sexualsteroide entwickelt, d.h. durch geringste Mengen Östrogene und Progesteron im Sinne eines negativen Feedbacks gehemmt wird. Durch die verringerte GnRH- Freisetzung nehmen auch die Produktion und Freisetzung von FSH und LH in der Hypophyse ab. In der Folge werden auch weniger Östrogene und Progesteron gebildet.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Einleitung
In utero
- Anzahl der Oogonien
- Gonadenachse
- Suppression der Gonadenachse
- Follikelreifung
Ex utero
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende