|
Nebeneinander ergeben die beiden Zyklen folgendes Bild:
Der Einfluss der Östrogene während der
Follikelphase bewirkt im Uterus die Proliferationsphase. Um
die Zeit der Ovulation wird der Zervikalschleim spinnbar,
neben dem Temperaturanstieg ein weiteres Zeichen, das der
Frau den Eisprung sichtbar macht. In der Lutealphase kommt
es unter dem Einfluss von Östrogenen und Progesteron
zur Sekretionsphase. Durch Rückbildung des Corpus
luteum, d.h. durch den Abfall von Östrogenen und
Progesteron wird die Menstruation eingeleitet.
|
|