Der Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus - GnRH und höhere Hirnzentren
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Im Hypothalamus können Zellen nachgewiesen werden, die Dopamin und andere Neurotransmitter sezernieren. Dopamin hemmt die GnRHSekretion. Ebenfalls hemmend wirken die endogenen Opioide, die ihrerseits durch Sexualsteroide, körperliche Aktivität und adrenerge Hormone beeinflusst werden. Noradrenalin aus dem Mesencephalon, führt als Gegenspieler von Dopamin und Opioiden zu einer erhöhten GnRH-Freisetzung.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
- Titel
- Komplexes Zusammenspiel
- 3 Ebenen der Regulation
- Hypothalamus
- GnRH
- GnRH und höhere Hirnzentren
- Epiphyse
- Ultrakurze Feedbackschleife
- Kurze Feedbackschleife
- Lange Feedbackschleife
- Hypophyse
- FSH
- LH
- Ovarien
- Bildung des Sexualsteroide
- Verlauf der Sexualsteroide
- Oestrogene - Genitale Wirkunngen
- Oestrogene - Extragenitale Wirkunngen
- Progesteron - Genitale Wirkunngen
- Progesteron - Extragenitale Wirkunngen
- Weitere Regulatoren
- Übersicht
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende