Der Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus - Progesteron - Genitale Wirkunngen
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Progesteron bestimmt die Besonderheiten der zweiten Zyklushälfte. Es sorgt für die Vorbereitung einer Schwangerschaft, d.h. es schafft die Voraussetzung für die Nidation des Embryos in der Uterusschleimhaut und übernimmt später die Aufrechterhaltung der Gravidität. In den Mammae kommt es zur Entwicklung der Azini, was zu prämenstruellem Spannungsgefühl führen kann. Am Uterus senkt es den Tonus des Myometriums, fördert die Sekretion des Endometriums und veranlasst die Zervixdrüsen zur Produktion eines hochviskösen Schleims. In der Vagina nehmen die abgeschilferten Zellen zu.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
- Titel
- Komplexes Zusammenspiel
- 3 Ebenen der Regulation
- Hypothalamus
- GnRH
- GnRH und höhere Hirnzentren
- Epiphyse
- Ultrakurze Feedbackschleife
- Kurze Feedbackschleife
- Lange Feedbackschleife
- Hypophyse
- FSH
- LH
- Ovarien
- Bildung des Sexualsteroide
- Verlauf der Sexualsteroide
- Oestrogene - Genitale Wirkunngen
- Oestrogene - Extragenitale Wirkunngen
- Progesteron - Genitale Wirkunngen
- Progesteron - Extragenitale Wirkunngen
- Weitere Regulatoren
- Übersicht
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende