Der Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus - Bildung des Sexualsteroide
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Unter der Einwirkung des LH werden in den Thekazellen Androgene gebildet. Diese wandern passiv in die Granulosazellen und werden unter dem Einfluss des FSH zu Östrogenen umgewandelt.
Progesteron entsteht unter der Einwirkung des LH direkt in den luteinisierten Thekazellen.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
- Titel
- Komplexes Zusammenspiel
- 3 Ebenen der Regulation
- Hypothalamus
- GnRH
- GnRH und höhere Hirnzentren
- Epiphyse
- Ultrakurze Feedbackschleife
- Kurze Feedbackschleife
- Lange Feedbackschleife
- Hypophyse
- FSH
- LH
- Ovarien
- Bildung des Sexualsteroide
- Verlauf der Sexualsteroide
- Oestrogene - Genitale Wirkunngen
- Oestrogene - Extragenitale Wirkunngen
- Progesteron - Genitale Wirkunngen
- Progesteron - Extragenitale Wirkunngen
- Weitere Regulatoren
- Übersicht
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende