|
Das Menstruationsblut kann durch Binden, Tampons oder ein
Menstruationsschwämmchen aufgefangen werden. In der
Annahme, dass die Handhabung von Binden und Tampons bekannt
ist, möchten wir nur die Verwendung des
Menstruationsschwämmchens genauer beschreiben. Die Frau
führt das Menstruationsschwämmchen in die Vagina
ein und entfernt es bei Bedarf. Sie wäscht das
Schwämmchen erst mit kaltem, dann mit warmem Wasser aus
und führt es wieder ein. Über Nacht oder zumindest
am Ende der Menstruation wird das Schwämmchen in ein
EssigWassergemisch eingelegt und anschliessend getrocknet.
So kann es bis zur nächsten Menstruation aufbewahrt und
bis zu 6 Monaten benützt werden. Vorteile sind geringe
Kosten und geringer Materialverbrauch, der Nachteil ist,
dass es zu einem möglichen Nährboden für
Bakterien werden kann, weshalb es von Klinikern im
allgemeinen nicht empfohlen wird.
|
|