Der Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus - LH
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die Aufgaben des LH in den Ovarien sind die Auslösung der Ovulation und die Bildung des Corpus luteum. In der ersten Zyklushälfte ist die Konzentration von LH niedrig. Durch den Anstieg der Östrogene in der ersten Zyklushälfte und dem Beginn des Progesteronanstiegs kommt es um die Zyklusmitte durch positive Rückkopplung zum LH-Gipfel. In dieser Phase löst LH in hoher Konzentration einen Rückgang der Östrogenproduktion aus. Das rasch ansteigende Progesteron beendet den LH-Gipfel. 10 - 30 Stunden später tritt der Eisprung ein. Anschliessend sorgt LH für die Bildung des Corpus luteum und dessen Sekretion von Östrogenen und Progesteron.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
- Titel
- Komplexes Zusammenspiel
- 3 Ebenen der Regulation
- Hypothalamus
- GnRH
- GnRH und höhere Hirnzentren
- Epiphyse
- Ultrakurze Feedbackschleife
- Kurze Feedbackschleife
- Lange Feedbackschleife
- Hypophyse
- FSH
- LH
- Ovarien
- Bildung des Sexualsteroide
- Verlauf der Sexualsteroide
- Oestrogene - Genitale Wirkunngen
- Oestrogene - Extragenitale Wirkunngen
- Progesteron - Genitale Wirkunngen
- Progesteron - Extragenitale Wirkunngen
- Weitere Regulatoren
- Übersicht
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende