Der Menstruationszyklus
Biologische Lebensphasen - Ex utero - Prämenopause
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

In der unmittelbaren Prämenopause sind in den Ovarien eine Abnahme der Follikelzahl und Gefässsklerosierungen nachweisbar. Inhibin, welches in den Follikeln gebildet wird, hemmt die FSH-Sekretion, so dass es durch Abnahme der Follikelreserven zu einem progressiven Anstieg der Serum-FSH-Werte kommt. Die Fähigkeit der Ovarien, auf gonadotrope Stimuli zu reagieren, nimmt ab. Auch unter diesen Umständen produzieren sie noch genügend Östrogene, um das Endometrium zum Wachstum anzuregen, aber die Ovulationen werden unregelmässig. Die Corpus-luteum-Phase wird insuffizient. Dadurch wird auch zuwenig Progesteron gebildet.

Menü
Einleitung
Biologische Lebensphasen
Einleitung
In utero
Ex utero
- Atresie
- Pubertät - Hormonelle Situation
- Pubertät -Veränderungen an Ovar und Uterus
- Menarche
- Fruchtbare Zeit
- Klimakterium
- Prämenopause
- Menopause
- Postmenopause
- Senium
- Anzahl Eizellen
Überblick Menstruationszyklus
Regulation des Menstruationszyklus
Veränderungen an Ovar und Uterus
Menstruation
Ende