WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - postoperativ - Problemdarstellung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bei Joseph R. sind postoperativ starke, einige Tage andauernde Schmerzen im linken Hemithorax und in der linken Schulter zu erwarten, d.h. bei ungenügender Schmerztherapie tritt eine schmerzbedingte Einschränkung der Atmung ein. Damit ist das Risiko für pulmonale Komplikationen wie zum Beispiel Atelektasen mit konsekutiver Pneumonie stark erhöht. Schwerwiegende medizinische Vorerkrankungen, welche Einfluss auf die Art der Schmerztherapie haben, bestehen nicht.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
- Präambel
- Beispiel Joseph R.
- Fragen
- Prinzip der balancierten Analgesie
- Basisanalgetika
- Opioide systemisch
- subkutane Injektion
- i.v.Verabreichung von Morphin
- i.v. PCA
- Regionale Analgesie
- Periphere Nervenblockade
- Methoden
- Periduralanalgesie
- Indikationen
- PDA-Lösung
- Überwachung Periduralanalgesie
- Komplikation Periduralhämatom
- andere Komplikationen
- Wiederholung der Fragen
- Problemdarstellung
- Schmerztherapie
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
in der Geburtshilfe