WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - postoperativ - Komplikation Periduralhämatom
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Eine schwere aber zum Glück seltene Komplikation der PDA ist das Periduralhämatom. Klinisches Leitsymptom sind Rückenschmerzen, welche von einer zunehmenden Lähmung der unteren Extremitäten begleitet sein können. Falls bei einem Patienten diese Symptome auftreten, besteht grundsätzlich der Verdacht auf ein Periduralhämatom. Finden sich keine anderen Erklärungen für diese Symptome, muss unverzüglich ein MRI oder CT durchgeführt werden. Bei positivem Befund ist ein sofortiger neurochirurgischer Eingriff angezeigt, da es sonst nach wenigen Stunden zu bleibenden neurologischen Schäden kommt.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
- Präambel
- Beispiel Joseph R.
- Fragen
- Prinzip der balancierten Analgesie
- Basisanalgetika
- Opioide systemisch
- subkutane Injektion
- i.v.Verabreichung von Morphin
- i.v. PCA
- Regionale Analgesie
- Periphere Nervenblockade
- Methoden
- Periduralanalgesie
- Indikationen
- PDA-Lösung
- Überwachung Periduralanalgesie
- Komplikation Periduralhämatom
- andere Komplikationen
- Wiederholung der Fragen
- Problemdarstellung
- Schmerztherapie
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
in der Geburtshilfe