WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - postoperativ - andere Komplikationen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Weitere Komplikationen sind meist durch den Periduralkatheter bedingt. Dieser soll daher täglich kontrolliert werden. Eine fehlende oder ungenügende Analgesie kann durch einen verstopften oder herausgerutschten Katheter bedingt sein. Durch die versehentlich intrathekale Lage des Katheters kommt es zu einer spinalen Injektion, d.h. die PDA-Lösung gelangt direkt in den Liquor. Es entsteht dann eine rasch zunehmende sensorische und motorische Blockade. Gefürchtet sind Infekte, welche entlang des Katheters entstehen und unter Umständen zu einem Periduralabszess führen können.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
- Präambel
- Beispiel Joseph R.
- Fragen
- Prinzip der balancierten Analgesie
- Basisanalgetika
- Opioide systemisch
- subkutane Injektion
- i.v.Verabreichung von Morphin
- i.v. PCA
- Regionale Analgesie
- Periphere Nervenblockade
- Methoden
- Periduralanalgesie
- Indikationen
- PDA-Lösung
- Überwachung Periduralanalgesie
- Komplikation Periduralhämatom
- andere Komplikationen
- Wiederholung der Fragen
- Problemdarstellung
- Schmerztherapie
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
in der Geburtshilfe