WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - postoperativ - Präambel
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Postoperative Schmerzen sind direkt nach dem Eingriff am stärksten und nehmen in den folgenden Tagen meist rasch ab. Die Aufgabe der Schmerztherapie besteht also in einer effizienten Schmerzlinderung in den ersten postoperativen Tagen. Durch die Schmerzbekämpfung lässt nicht nur der Schmerz als unangenehme Empfindung nach, sondern auch die Reaktionen des Körpers auf den Schmerz werden unterdrückt. Da diese Reaktionen den rekonvaleszenten Körper meist negativ beeinflussen, trägt eine gute Analgesie zur raschen und vollständigen Erholung des Patienten nach einer Operation bei.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
- Präambel
- Beispiel Joseph R.
- Fragen
- Prinzip der balancierten Analgesie
- Basisanalgetika
- Opioide systemisch
- subkutane Injektion
- i.v.Verabreichung von Morphin
- i.v. PCA
- Regionale Analgesie
- Periphere Nervenblockade
- Methoden
- Periduralanalgesie
- Indikationen
- PDA-Lösung
- Überwachung Periduralanalgesie
- Komplikation Periduralhämatom
- andere Komplikationen
- Wiederholung der Fragen
- Problemdarstellung
- Schmerztherapie
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
in der Geburtshilfe