WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - postoperativ - Periphere Nervenblockade
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Periphere Nervenblockaden eignen sich vor allem zur Schmerztherapie nach Eingriffen an den Extremitäten. Häufig benutzt wird die axilläre Blockade des Plexus brachialis. Sie dient der Schmerzausschaltung im Bereich des Armes und der Hand. Die Blockade des N. femoralis erzeugt Analgesie im Bereich des Beines. Eine nach Eingriffen im Bereich des Thorax verwendete Nervenblockade ist der Interkostalblock, d.h. die Unterbrechung der Schmerzleitung in einem oder mehreren Interkostalnerven mittels Lokalanästhetika.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
- Präambel
- Beispiel Joseph R.
- Fragen
- Prinzip der balancierten Analgesie
- Basisanalgetika
- Opioide systemisch
- subkutane Injektion
- i.v.Verabreichung von Morphin
- i.v. PCA
- Regionale Analgesie
- Periphere Nervenblockade
- Methoden
- Periduralanalgesie
- Indikationen
- PDA-Lösung
- Überwachung Periduralanalgesie
- Komplikation Periduralhämatom
- andere Komplikationen
- Wiederholung der Fragen
- Problemdarstellung
- Schmerztherapie
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
in der Geburtshilfe