WebTBS:
Einführung - Lernziele
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Nach durcharbeiten dieses Lernprogramms können Sie
  • die anatomischen und neurophysologischen Grundlagen des Schmerzes zusammenfassen,
  • die visuelle Analogskala und die verbale Schätzskala als Methoden zur Schmerzmessung erklären,
  • die Eigenschaften und Indikationen der zur Schmerztherapie verwendeten Medikamente aufzählen,
  • die intravenöse patientenkontrollierte Analgesie, die Periduralanalgesie und die peripheren Nervenblockaden als Verfahren zur Schmerzlinderung beschreiben,
  • einige Beispiele aus der angewandten Schmerztherapie erläutern
Menü
Einführung
- Lernziele
- Schmerzerfahrung
- Schmerzdefinition
- Sinn des Schmerzes
- anhaltender Schmerz
- ungenügende Schmerztherapie
- grosses Spektrum an Behandlungsformen
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie