WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - postoperativ - i.v.Verabreichung von Morphin
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Besteht ein Zustand mit einer Zentralisation des Kreislaufs oder liegen sehr starke Schmerzen vor, werden dem Patienten solange intravenös kleine Morphindosen verabreicht bis Analgesie eintritt. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass aufgrund der Pharmakokinetik von Morphin zwischen Verabreichung und vollem Wirkungseintritt eine Latenzzeit von 10-15 Minuten besteht. Mit der beschriebenen Methode wird der Patientenorganismus schnell und gut steuerbar mit Morphin aufgesättigt. Dieses Vorgehen erfordert eine häufigere Überwachung des Patienten und ist deshalb nur für den Aufwachraum und die Intensivbehandlung geeignet.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
- Präambel
- Beispiel Joseph R.
- Fragen
- Prinzip der balancierten Analgesie
- Basisanalgetika
- Opioide systemisch
- subkutane Injektion
- i.v.Verabreichung von Morphin
- i.v. PCA
- Regionale Analgesie
- Periphere Nervenblockade
- Methoden
- Periduralanalgesie
- Indikationen
- PDA-Lösung
- Überwachung Periduralanalgesie
- Komplikation Periduralhämatom
- andere Komplikationen
- Wiederholung der Fragen
- Problemdarstellung
- Schmerztherapie
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
in der Geburtshilfe