WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - bei Tumoren - Adjuvantien
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die medikamentöse Schmerztherapie von Tumorpatienten beinhaltet nicht nur die Verwendung von reinen Analgetika. Auch andere Medikamente, gemäss ihrer Anwendung als Adjuvantien bezeichnet, werden erfolgreich zur Schmerzbekämpfung eingesetzt. Tumorinduzierte Entzündung und Tumorödem können mit Steroiden behandelt werden. Steroide wirken gleichzeitig auch stimmungsaufhellend, antiemetisch und appetitfördernd. Neurogene Schmerzen sprechen gut auf eine Therapie an mit Antikonvulsiva (z.B. Carbamazepin,Gabapentin, Pregabalin) oder trizyklischen Antidepressiva (z.B.Amitryptilin). Trizyklische Antidepressiva sind zudem geeignete Medikamente, um den Teufelskreis Schmerz-Depression-Schmerz zu durchbrechen.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
bei Verletzungen
bei Tumoren
- Präambel
- Beispiel Armin L.
- Fragen
- Entstehung der Schmerzen
- Vorgehen
- Regeln
- Stufenschema der WHO
- peripher angreifende Analgetika
- Opioide
- Morphin
- Nebenwirkungen der Opioide
- Patientekontrollierte Analgesie
- Indikationen
- Adjuvantien
- Schmerztherapie
bei Kindern
in der Geburtshilfe