WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - bei Tumoren - peripher angreifende Analgetika
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die für die Tumorschmerztherapie wichtigen Vertreter der überwiegend peripher angreifenden Analgetika sind Paracetamol, Acetylsalicylsäure, nichtsteroidale Entzündungshemmer, abgekürzt NSAID, und Metamizol. Paracetamol wird häufig zu Beginn der Schmerztherapie oder bei Kontraindikationen für nichtsteroidale Entzündungshemmer verwendet. Acetylsalicylsäure und nichtsteroidale Entzündungshemmer sind besonders geeignet bei Schmerzen durch Knochenmetastasen oder bei Tumoren mit entzündlicher Komponente. Metamizol ist das potenteste Analgetikum dieser Stufe, ist jedoch wegen gelegentlich schweren Nebenwirkungen mit Vorsicht einzusetzen.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
bei Verletzungen
bei Tumoren
- Präambel
- Beispiel Armin L.
- Fragen
- Entstehung der Schmerzen
- Vorgehen
- Regeln
- Stufenschema der WHO
- peripher angreifende Analgetika
- Opioide
- Morphin
- Nebenwirkungen der Opioide
- Patientekontrollierte Analgesie
- Indikationen
- Adjuvantien
- Schmerztherapie
bei Kindern
in der Geburtshilfe