WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - bei Tumoren - Patientekontrollierte Analgesie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Eine perorale Tumorschmerztherapie kann unbefriedigend und ungenügend sein, wenn die Schmerzen starken Schwankungen unterworfen sind. In diesem Fall ist eine subkutane oder intravenöse patientenkontrollierte Analgesie, abgekürzt PCA, mit Morphin indiziert. Die intravenöse PCA wird meist bei hospitalisierten Patienten verwendet. Die subkutane PCA eignet sich für ambulante Patienten, denn mit der kleinen, tragbaren Infusionspumpe bleiben sie mobil und müssen nicht aus Gründen der Schmerztherapie hospitalisiert werden.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
bei Verletzungen
bei Tumoren
- Präambel
- Beispiel Armin L.
- Fragen
- Entstehung der Schmerzen
- Vorgehen
- Regeln
- Stufenschema der WHO
- peripher angreifende Analgetika
- Opioide
- Morphin
- Nebenwirkungen der Opioide
- Patientekontrollierte Analgesie
- Indikationen
- Adjuvantien
- Schmerztherapie
bei Kindern
in der Geburtshilfe