|
Schema oben:
Die massgebliche Strahlenbrechung findet in den Schnittpunkten von Korrekturglas und gelben Fernpunktlinien oder FP-Linien statt. Die grünen Strahlen aus dem Unendlichen werden durch das vorgesetzte Korrekturglas folgendermassen gebrochen: wenn der Brennpunkt BP mit den erwähnten Schnittpunkten verbunden wird, dann ergeben sich die blauen Pfeile. Sie zeigen die Richtung der gebrochenen grünen Strahlen an. Die zu grosse Brechkraft des Glases ist anhand der blauen Pfeile klar ersichtlich. - Beachten Sie, dass der Brennpunkt BP und der Fernpunkt FP nicht zusammenfallen.
Schema unten:
Wird jetzt die gleiche Brille vom Auge weg auf die Nasenspitze gerückt, fällt schliesslich der Brennpunkt BP mit dem Fernpunkt FP zusammen.
|
|