WebTBS:
Optisches System - Refraktion - Korrektur - Der Nahpunkt
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

4. Der Nahpunkt
Rechts drei verschieden stark abgekugelte Linsen. Zu jeder Linse lässt sich ein Nahpunkt bestimmen, der von der zugehörigen Linse auf der Netzhaut gerade noch scharf abgebildet wir.
So gehört zur stark abgekugelten gelben Linse der gelbe Nahpunkt.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Sphärische Anomalien
Korrektur
- Brillenträger
- Beispiel Myopie 1
- Beispiel Myopie 2
- Beispiel Myopie 3
- Beispiel Myopie 4
- Beispiel Myopie 5
- Brillenkorrektur
- Die Dioptrie
- Messung der Refraktionsanomalie
- Die Akkommodation
- Der Nahpunkt
- Lage der Nahpunkte
- Fern- und Nahpunkt
- Akkommodationsbreite
- Die Linsenbrechkraft 1
- Die Linsenbrechkraft 2
- Die Linsenbrechkraft 3
- Die Linsenbrechkraft 4
- Plus-Gläser und Minus-Gläser
- Konvex-Gläser bei Hypermetropie
- Konkav-Gläser
- Konkav-Gläser bei Myopie
- Lesebrille
- 45jährig: +1 dptr
- 60jährig: +3 dptr
- Lesebrille bei Hyperopen
- Die Brillenkorrektur
- Lage der Brille
- Beispiel Myopie
- Die Brechnungsverhältnisse
Nicht-sphärische Anomalien
Repetition
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem