WebTBS:
Das rote Auge - Einleitung - Entzündung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Ausgeprägtheit einer Augenrötung ist abhängig von der Farbe der Unterlage. Deutlich feststellbar ist eine Rötung auf der weissen Sklera, weniger deutlich auf den rötlichen Augenlidern. Am undeutlichsten ist eine Rötung der Iris zu erkennen. Die blaue Iris erscheint durch gleichzeitige entzündliche Rötung der Sklera grünlich, eine dunkle Iris bleibt natürlich dunkel, d.h. sie verschluckt die Rötung.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Einleitung
- Entzündung
- Farbunterschied der beiden Irides
- Pathophysiologische Ursachen
Aktive Hyperämie
Passive Hyperämie
Blutung
Vaskularisation
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem