|
Die ärztliche Untersuchung beginnt in
der Regel mit der Anamnese. Die Anamnese
lässt uns einerseits den Patienten als
Person mit seinem subjektiv empfundenen
Leiden erkennen. Andererseits soll sie
uns jene Symptome aufzeigen, die uns auf
den richtigen diagnostischen Weg leiten.
Ein Arzt, dem wie Ihnen das umfangreiche
Instrumentarium des Ophthalmologen nicht
zur Verfügung steht, muss die Anamnese
besonders sorgfältig durchführen, um
sich über die subjektiven Symptome des
Patienten Klarheit zu verschaffen.
Manchmal ist es möglich, allein aus den
Symptomen eine Diagnose abzuleiten.
|
|