|
Unsere bisherigen Beispiele behandelten sphärische Refraktionsanomalien.
Sphärisch bedeutet Vereinigung aller parallel einfallenden Lichtstrahlen in einem Punkt. Das ist nur möglich, wenn die optischen Medien eine kugelförmige Oberfläche haben.
Kurz zu den nicht-sphärischen Refraktionsanomalien. Hier werden die paralell einfallenden Strahlen nicht in einem Punkte vereinigt. Nicht-sphärische optische Systeme weisen keinen Brennpunkt auf. Man spricht von
Brennpunktlosigkeit
oder
Astigmatismus
.
Wir unterscheiden zwischen einem regelmässigen und einem unregelmässigen Astigmatismus.
|
|