WebTBS:
Optisches System - Refraktion - Sphärische Anomalien - Brechkraft u. Bulbuslänge
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die zwei verschieden lang gebauten Augen haben gleiche Refraktion, d.h. sie befinden sich im gleichen Brechungszustand. Die Strahlen links im Bild, welche oben wie unten im gleichen Winkel ins Auge eintreten, werden bei beiden Augen auf der Netzhaut vereinigt. Beide Augen sehen deshalb scharf.
Das kurz gebaute Auge, oben, muss eine grosse Brechkraft haben um diesen Zustand zu erfüllen. Die grosse Brechkramft lässt sich am grossen Winkel α zwischen den gebrochenen Strahlen ablesen.
Bei geringer Brechkraft, also bei kleinem Brechungswinkel α, wie beim Auge unten, muss die Bulbuslänge gross sein, damit gleiche Refraktionsverhältnisse geschaffen sind.
Wir stellen fest, dass die Refraktion einerseits von der Brechkraft des Auges abhängt, andererseits von der Bulbuslänge.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Sphärische Anomalien
- Brechkraft u. Bulbuslänge
- Refraktion
- Nicht akkommodiert
- Emmetropie
- Refraktionszustand 0
- ab 5 Meter parallel
- Der Fernpunkt des Auges
- Ametropie
- Lage des Fernpunkts
- Myopie 1
- Myopie 2
- Beginn der Myopie
- Hypermetropie
- Fernpunktbestimmung 1
- Fernpunktbestimmung 2
- Virtueller Fernpunkt
- Anamense
Korrektur
Nicht-sphärische Anomalien
Repetition
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem