|
Die verschiedenen Sehstörungsarten lassen sich zwanglos einteilen in Störungen des
-
optischen Systemes
: Entweder ist die Refraktion anormal, oder die Transparenz vermindert, oder die Pupillenmotilität spielt nicht mehr.
-
Perzeptionssystemes
, d.h. Erkrankungen der Netzhaut.
-
Leitungssystemes
: Aufsteigend zum Zerebrum kann der Sehnerv, das Chiasma, der Tractus opticus oder die Sehstrahlung betroffen sein.
-
zerebralen Systemes
, wobei Informationsverarbeitung oder Informationswiedergabe fehlerhaft sind.
Wir besprechen einige typische Symptome bei Sehstörungen. Bei diesen Beispielen können Rückschlüsse auf die geschädigten Strukturen gemacht werden.
|
|