WebTBS:
Medikamente zur Schmerzbehandlung - Opioide - Dosis-Wirkungskurve von Antagonisten
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Antagonisten rufen nur eine kleine oder gar keine biologische Wirkung hervor. Sie antagonisieren die Wirkung der Agonisten, indem sie den Agonisten den Zugang zum Rezeptor verwehren. Der wichtigste Vertreter der Antagonisten ist Naloxon. Naloxon wird hauptsächlich bei Überdosierung und Intoxikation mit agonistisch wirkenden Opioiden verwendet.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Analgetika
Opioide
- Einteilung
- erwünschte Wirkungen
- Wirkungsweise
- Unerwünschte Wirkungen I
- Übelkeit
- Unerwünschte Wirkungen II
- Psychische Abhängigkeit
- Sucht
- Einteilung
- Dosis-Wirkungskurve von Agonisten
- Opioidagonisten
- Dosis-Wirkungskurve von partiellen Agonisten
- Dosis-Wirkungskurve von Antagonisten
- Dosis-Wirkungskurve von Agonisten-Antagonisten
Lokalanästhesie
Weitere Medikamente
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie