WebTBS:
Medikamente zur Schmerzbehandlung - Opioide - Dosis-Wirkungskurve von partiellen Agonisten
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Partielle Agonisten sind Opioide, die durch Bindung an Opioidrezeptoren nur eine submaximale Wirkung erzeugen. Sie erreichen auch bei sehr hoher Dosierung nie die Wirkstärke der Agonisten. Bei gleichzeitiger Verabreichung eines Agonisten und eines partiellen Agonisten wird die Wirkung des Agonisten durch Verdrängung am selben Rezeptor reduziert. Aufgrund dieser Interaktion sollte die Gabe verschiedener Opioide beim gleichen Patienten vermieden werden. Die partiellen Agonisten werden heute immer weniger verwendet.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Analgetika
Opioide
- Einteilung
- erwünschte Wirkungen
- Wirkungsweise
- Unerwünschte Wirkungen I
- Übelkeit
- Unerwünschte Wirkungen II
- Psychische Abhängigkeit
- Sucht
- Einteilung
- Dosis-Wirkungskurve von Agonisten
- Opioidagonisten
- Dosis-Wirkungskurve von partiellen Agonisten
- Dosis-Wirkungskurve von Antagonisten
- Dosis-Wirkungskurve von Agonisten-Antagonisten
Lokalanästhesie
Weitere Medikamente
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie