WebTBS:
Beispiele zur Pathologie - Miliartuberkulose
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bei der Miliartuberkulose kommt es infolge eines mehr oder weniger gleichzeitig erfolgenden, massiven Einbruchs von Tuberkulosebakterien zu einer Aussaat der Keime in viele Organe. Man spricht von "miliarer Aussaat" weil die dabei entstehenden epitheloidzelligen Granulome, d.h. die Tuberkel, etwa Hirsenkorngrösse aufweisen.
Man kann sie hier von blossem Auge gut erkennen. Bei stark reduzierten Abwehrfunktionen entstehen Nekroseherde mit massenhaft Erregern, die sogenannte Landouzy-Sepsis.
Menü
Lebersektion
Beispiele zur Pathologie
- Zystenleber
- Zwerchfellfurchen
- Braune Atrophie
- Perihepatitis fibrinosa
- Verfettung der Leber
- Schnittfläche einer Fettleber
- Rechtsherzinsuffizienz
- Chronische Stauungsleber
- Leberdystrophie
- Subakute rote Leberdystrophie
- Leberzirrhosen
- Ein Beispiel zu Gruppe 1
- Ein Beispiel zu Gruppe 2
- Ein Beispiel zu Gruppe 3
- Läppchenumbau bei biliärer Zirrhose
- Biliäre Leberzirrhosen
- Narbenleber
- Nekrotisches Parenchym
- Schwere passive Hyperämie
- Leberhämatom
- Leberabszesse
- Leberabszesse aufgeschnitten
- Tuberkulöser Herd
- Miliartuberkulose
- Echinococcus
- Amyloidose
- Hepatozelluläres Karzinom bei Leberzirrhose
- Primärlokalisation von Karzinomen bei Lebermetastasen
- Solitäre Lebermetastase
- Multiple Lebermetastasen