WebTBS:
Beispiele zur Pathologie - Chronische Stauungsleber
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Eine chronische Stauungsleber. Bei längerem Fortbestehen der venösen Stauung kommt es infolge erhöhten Druckes und Hypoxie zur Atrophie und schliesslich zum Schwund der zentrolobulären Leberzellen und oft zur Verfettung der peripherolobulären Leberzellen. Wegen des zentrolobulären Parenchymuntergangs bilden sich sogenannte Stauungsstrassen zwischen den Zentralvenen der einzelnen Lobuli. Dieses Netzwerk von Stauungsstrassen sinkt auf der Schnittfläche ein, während die gelblichen, verfetteten, vorwiegend peripherolobulär gelegenen Parenchymanteile leicht vorstehen. Diese Veränderung wird "Muskatnussleber" genannt.
Menü
Lebersektion
Beispiele zur Pathologie
- Zystenleber
- Zwerchfellfurchen
- Braune Atrophie
- Perihepatitis fibrinosa
- Verfettung der Leber
- Schnittfläche einer Fettleber
- Rechtsherzinsuffizienz
- Chronische Stauungsleber
- Leberdystrophie
- Subakute rote Leberdystrophie
- Leberzirrhosen
- Ein Beispiel zu Gruppe 1
- Ein Beispiel zu Gruppe 2
- Ein Beispiel zu Gruppe 3
- Läppchenumbau bei biliärer Zirrhose
- Biliäre Leberzirrhosen
- Narbenleber
- Nekrotisches Parenchym
- Schwere passive Hyperämie
- Leberhämatom
- Leberabszesse
- Leberabszesse aufgeschnitten
- Tuberkulöser Herd
- Miliartuberkulose
- Echinococcus
- Amyloidose
- Hepatozelluläres Karzinom bei Leberzirrhose
- Primärlokalisation von Karzinomen bei Lebermetastasen
- Solitäre Lebermetastase
- Multiple Lebermetastasen