|
Ein Beispiel zur ersten Gruppe, d.h. der postdystrophischen oder postnekrotischen Leberzirrhose, ist auf diesem Bild zu sehen.
Es handelt sich um eine grossknotige Veränderung, entstanden durch eine oder vielleicht mehrere Episoden massiven Parenchymuntergangs. Danach kam es einerseits zur Ausbildung grosser Narbenherde, andererseits zur Ausbildung z.T. voluminöser Regeneratsknoten. Diese können in sich u.U. noch eine erhaltene Läppchenstruktur aufweisen. Ursache sind meist Virushepatitiden, seltener andere Infektionskrankheiten oder toxische Einflüsse. Der Pfeil zeigt auf die thrombosierte Pfortader.
Ein kurzfristig eintretender Verschluss der Vena portae führt in der Regel rasch zum Tod.
|
|