WebTBS:
Beispiele zur Pathologie - Braune Atrophie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Diese Leber war kleiner als normal und entsprechend untergewichtig. Es fällt der dunkelbraune Farbton des Parenchyms auf, der auf Lipofuszineinlagerung in den Hepatozyten beruht. Die Brüchigkeit ist wegen der Abnahme der Parenchymmasse bei relativer und absoluter Vernarbung des Fasergerüstes etwas vermindert. es handelt sich um eine sogenannte braune Atrophie, die vor allem im hohen Alter als Ausdruck einer senilen Involution gefunden wird. Weitere Ursachen können z.B. eine Kachexie bei malignen Neoplasien oder eine Mangelernährung sein. Im Übrigen erkennt man hier eine deutliche Kapselfibrose der Leber, wie sie nach einer Perihepatitis entstehen kann.
Menü
Lebersektion
Beispiele zur Pathologie
- Zystenleber
- Zwerchfellfurchen
- Braune Atrophie
- Perihepatitis fibrinosa
- Verfettung der Leber
- Schnittfläche einer Fettleber
- Rechtsherzinsuffizienz
- Chronische Stauungsleber
- Leberdystrophie
- Subakute rote Leberdystrophie
- Leberzirrhosen
- Ein Beispiel zu Gruppe 1
- Ein Beispiel zu Gruppe 2
- Ein Beispiel zu Gruppe 3
- Läppchenumbau bei biliärer Zirrhose
- Biliäre Leberzirrhosen
- Narbenleber
- Nekrotisches Parenchym
- Schwere passive Hyperämie
- Leberhämatom
- Leberabszesse
- Leberabszesse aufgeschnitten
- Tuberkulöser Herd
- Miliartuberkulose
- Echinococcus
- Amyloidose
- Hepatozelluläres Karzinom bei Leberzirrhose
- Primärlokalisation von Karzinomen bei Lebermetastasen
- Solitäre Lebermetastase
- Multiple Lebermetastasen