WebTBS:
Beispiele zur Pathologie - Ein Beispiel zu Gruppe 3
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Ein wichtiges Beispiel für die dritte Gruppe, die der besonderen Zirrhoseformen, ist die biliäre Zirrhose. Diese entwickelt sich als Folge einer Gallenabflussstörung mit nachfolgender Hepatozytenschädigung.
Die entzündlichen Infiltrate, die bindegewebige Reaktion und die Wucherung der Schaltstücke zeigen dabei über längere Zeit rings um die Läppchen ein ähnliches Ausmass, sodass zunächst das Bild einer sogenannten perilobulären Fibrose vorherrscht.
Menü
Lebersektion
Beispiele zur Pathologie
- Zystenleber
- Zwerchfellfurchen
- Braune Atrophie
- Perihepatitis fibrinosa
- Verfettung der Leber
- Schnittfläche einer Fettleber
- Rechtsherzinsuffizienz
- Chronische Stauungsleber
- Leberdystrophie
- Subakute rote Leberdystrophie
- Leberzirrhosen
- Ein Beispiel zu Gruppe 1
- Ein Beispiel zu Gruppe 2
- Ein Beispiel zu Gruppe 3
- Läppchenumbau bei biliärer Zirrhose
- Biliäre Leberzirrhosen
- Narbenleber
- Nekrotisches Parenchym
- Schwere passive Hyperämie
- Leberhämatom
- Leberabszesse
- Leberabszesse aufgeschnitten
- Tuberkulöser Herd
- Miliartuberkulose
- Echinococcus
- Amyloidose
- Hepatozelluläres Karzinom bei Leberzirrhose
- Primärlokalisation von Karzinomen bei Lebermetastasen
- Solitäre Lebermetastase
- Multiple Lebermetastasen