WebTBS:
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen - Schmerztypen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Aufgrund ihrer Entstehung werden drei verschiedene Schmerztypen unterschieden. Nozizeptive Schmerzen entstehen durch Aktivierung der Schmerzrezeptoren infolge einer Gewebsschädigung. Sie lassen sich entsprechend ihres Entstehungsortes in viszerale und somatische Schmerzen unterteilen. Neurogene Schmerzen werden durch direkte Schädigung eines Nervs, d.h. des peripheren oder zentralen Nervensystems, oder durch eine Dysfunktion derselben ausgelöst. Beispiele neurogener Schmerzen sind postherpetische Neuralgien, schmerzhafte periphere Neuropathien oder radikuläre Schmerzen. Psychogene Schmerzen können als körperliche Äusserungen von unbewältigten psychischen oder psychosozialen Problemen verstanden werden.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
- Schmerzwahrnehmung
- Schmerzentstehung
- Prostaglandine
- Nervenfasertypen
- spinale Reflexe
- Weiterleitung des Schmerzsignals
- Verarbeitung des Schmerzsignals I
- Verarbeitung des Schmerzsignals II
- Schmerzmodulation
- Neuromodulatoren
- instinktive Schmerzmodulation
- zentrale Schaltstelle
- Schmerzreaktionen I
- Schmerzreaktionen II
- Schmerztypen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie