WebTBS:
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen - instinktive Schmerzmodulation
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Ein Mensch, welcher sich mit dem Hammer auf den Daumen geschlagen hat und dann sofort seinen Daumen mit der anderen Hand kräftig umfasst, nützt unbewusst einen weiteren schmerzhemmenden Mechanismus aus. Durch Berührung oder Druck wird ein Impuls ausgelöst, der im Rückenmark die Erregungsüberleitung des Schmerzsignals hemmt. Dieses Phänomen soll die Komplexität der Nozizeption illustrieren.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
- Schmerzwahrnehmung
- Schmerzentstehung
- Prostaglandine
- Nervenfasertypen
- spinale Reflexe
- Weiterleitung des Schmerzsignals
- Verarbeitung des Schmerzsignals I
- Verarbeitung des Schmerzsignals II
- Schmerzmodulation
- Neuromodulatoren
- instinktive Schmerzmodulation
- zentrale Schaltstelle
- Schmerzreaktionen I
- Schmerzreaktionen II
- Schmerztypen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie