WebTBS:
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen - zentrale Schaltstelle
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Zusammenfassend lässt sich zum Vorgang der Schmerzwahrnehmung folgendes sagen:
Die zentrale Schaltstelle der Schmerzwahrnehmung liegt im Hinterhorn des Rückenmarks. Dort laufen alle neurophysiologischen Prozesse, die an der Schmerzwahrnehmung teilnehmen, zusammen. Diese Prozesse beeinflussen die Aktivität der Hinterhornzellen und damit die Weiterleitung des Schmerzsignals. Das Hinterhorn des Rückenmarks kann gewissermassen als Tor betrachtet werden, durch das dass Schmerzsignal hindurch muss. Dieses Tor kann von den verschiedenen neurophysiologischen Schmerzprozessen verschieden weit geöffnet oder sogar geschlossen werden. Die Schmerzwahrnehmung entspricht also nicht einem starren Ablauf, sondern ist ein dynamischer, sich ständig verändernder Vorgang.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
- Schmerzwahrnehmung
- Schmerzentstehung
- Prostaglandine
- Nervenfasertypen
- spinale Reflexe
- Weiterleitung des Schmerzsignals
- Verarbeitung des Schmerzsignals I
- Verarbeitung des Schmerzsignals II
- Schmerzmodulation
- Neuromodulatoren
- instinktive Schmerzmodulation
- zentrale Schaltstelle
- Schmerzreaktionen I
- Schmerzreaktionen II
- Schmerztypen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie