WebTBS:
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen - Nervenfasertypen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Der an den Nozizeptoren entstandene Impuls wird durch Aδ- Fasern und C-Fasern weitergeleitet. Beide Fasertypen sind Axone bipolarer Neurone, deren Zellkörper in den Spinalganglien der Hinterwurzeln liegen. Die Aδ- Fasern sind myelinisiert und daher schnelleitend. Sie vermitteln einen hellen, gut lokalisierbaren Schmerz, welcher sofort nach der Gewebsschädigung wahrgenommen wird. Die C-Fasern sind unmyelinisiert, also marklos und deshalb langsam leitend. Der durch sie weitergeleitete Stimulus erzeugt einen dumpfen, schlecht lokalisierbaren Schmerz, welcher verzögert wahrgenommen wird und länger anhält. Die meisten Gewebe weisen sowohl Nervenendigungen der Aδ-Fasern als auch der C-Fasern auf.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
- Schmerzwahrnehmung
- Schmerzentstehung
- Prostaglandine
- Nervenfasertypen
- spinale Reflexe
- Weiterleitung des Schmerzsignals
- Verarbeitung des Schmerzsignals I
- Verarbeitung des Schmerzsignals II
- Schmerzmodulation
- Neuromodulatoren
- instinktive Schmerzmodulation
- zentrale Schaltstelle
- Schmerzreaktionen I
- Schmerzreaktionen II
- Schmerztypen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie