WebTBS:
Optisches System - Refraktion - Nicht-sphärische Anomalien - Meridiane M1 u. M2
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

M1 und M2.
Sie bezeichnen die stärkste, respektive schwächste Krümmung der nicht kugelförmigen Hornhautoberfläche. diese Meridiane stehen beim regelmässigen Astigmatismus senkrecht aufeinander. Auch die zugehörigen Brennlinien B1 ud B2 stehen ihrerseits senkrecht zueinander und sind infolge der unterschiedlichen Krümmung von M1 und M2 räumlich voneinander getrennt. Ein Punkt der Aussenwelt wird durch dieses Brechungssystem n icht punktförmig, sondern linienförmig abgebildet. Alle andere Brechungsverhältnisse werden als unregelmässiger Astigmatismus bezeichnet und hier nicht weiter behandelt.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Sphärische Anomalien
Korrektur
Nicht-sphärische Anomalien
- Astigmatismus
- Brennline B1
- Brennline B2
- Meridiane M1 u. M2
- Strichtafel
- Placidoscheibe
- Normalfall
- regelm. Astigmatismus
- unregelm. Astigmatismus
- Fensterkreuz
Repetition
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem