|
Um die Brechungsverhältnisse beim regelmässigen Astigmatismus zu begreifen, betrachten wir vorerst die Verhältnisse beim Konvexzylinder.
Die horizontal von links einfallenden Strahlen werden so abgelenkt, dass sie nicht in einem Punkt zusammenfallen, sondern in der Brennlinie B1.
Die Brennlinie eines Konvexzylinders liegt immer paralell zur zugehörigen Zylinderachse.
|
|