Störungen des Menstruationszyklus
Polymenorrhoe - Definitionen
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Eine Polymenorrhoe kann zentral oder peripher verursacht sein. Bei der zentralen Form liegt die ursächliche Störung im Zentralnervensystem. Ist der Hypothalamus der Ausgangspunkt, sprechen wir von tertiärer Polymenorrhoe, ist es die Hypophyse von sekundärer Polymenorrhoe. Die periphere Form geht vom Ovar aus und wird primäre Polymenorrhoe genannt.

Menü
Einleitung
Zyklusstörungen
Polymenorrhoe
- Definition
- Pathophysiologie
- Definitionen
- Zentrale Form
- Periphere Form
- Schweregrad
- Basaltemperaturkurve
- Biphasische Kurve
- CLI-Kurve
- Corpus-luteum-Insuffizienz
- Endometriumbiopsie
- Kurve bei Anovulation
- Verkürzte Follikelphase
- Follikelwachstum
- Anämie!
- Therapie
Oligomenorrhoe
Hypomenorrhoe
Hypermenorrhoe
Menorrhagie
Vor- und Nachblutung
Azyklische Blutungen
Postmenopausenblutung
Ausleitung