Störungen des Menstruationszyklus
Polymenorrhoe - Pathophysiologie
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Was führt zu Polymenorrhoe? Tempoanomalien sind in der Regel endokrin bedingt. Typusanomalien hingegen sind organisch verursacht. Die Polymenorrhoe ist demnach meistens ein Symptom einer endokrinen Störung.

Menü
Einleitung
Zyklusstörungen
Polymenorrhoe
- Definition
- Pathophysiologie
- Definitionen
- Zentrale Form
- Periphere Form
- Schweregrad
- Basaltemperaturkurve
- Biphasische Kurve
- CLI-Kurve
- Corpus-luteum-Insuffizienz
- Endometriumbiopsie
- Kurve bei Anovulation
- Verkürzte Follikelphase
- Follikelwachstum
- Anämie!
- Therapie
Oligomenorrhoe
Hypomenorrhoe
Hypermenorrhoe
Menorrhagie
Vor- und Nachblutung
Azyklische Blutungen
Postmenopausenblutung
Ausleitung