|
Der Schmerz weist auf eine Erkrankung des nervenhaltigen Gewebes hin. Es kann sich dabei um sensible oder vegetative Nervenfasern handeln.
Das rote Auge lässt an eine entzündliche Erkrankung denken. Bei Kindern ist die Beobachtung einer Veränderung am äusseren Auge meist der einzige Grund, der zum Augenarzt führt. Auch bei Erwachsenen weisen äussere Augenveränderungen gelegentlich auf einen Prozess hin, der sonst keine anderen subjektiven Störungen hervorgerufen hat.
Ursache für eine Sehstörung kann eine Erkrankung des optischen Systems, also der brechenden Medien sein, eine Störung der Reizleitung in den Sehbahnen. Ferner gibt es Störungen der zentralen Informationsverarbeitung in den Sehzentren sowie Störungen der verbalen Wiedergabe von Seheindrücken. Vor allem bei Störungen der verbalen Wiedergabe können die Aussagen des Patienten sehr ungenau sein und den Arzt bisweilen auf eine falsche Spur führen. Vermutet man eine derartige Erkrankung, so sind sowohl die Anamnese wie die Untersuchung besonders minuziös durchzuführen.
|
|