WebTBS:
Einleitung - Pathophysiologische Mechanismen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bevor man mit der eigentlichen Untersuchung beginnt, versucht man wo möglich die Symptome einem bestimmten pathophysiologischen Mechanismus zuzuordnen. Dies ist oft wesentlich für die Wahl der adaequaten Untersuchungsmethode. Resultat der ärztlichen Untersuchung sind die objektivierbaren Befunde.
Menü
Einleitung
- Untersuchung
- Pathophysiologische Mechanismen
- Diagnose
- Beispiel des diagnostischen Vorgehens
- Subjektives Symptom
- Pathophysiologische Mechanismen
- Anamnestische und körperliche Untersuchungsmethoden
- Symptome bei Augenleiden
- Diagnostische Hinweise
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem