|
Die Fernpunktbestimmung bei Hypermetropie ist etwas komplizierter als bei Myopie, weshalb wir kurz darauf eingehen wollen. Wir wissen bereits folgendes: Strahlen aus dem Fernpunkt werden auf der Netzhaut in einem Punkt P zusammentreffen.
Kehren wir bei der Hypermetropie diesen Sachverhalt um: Die gelben Lichtstrahlen aus dem Netzhautpunkt verlassen das hypermetrope Auge divergent. Grund dafür ist die geringe Brechkraft.
|
|