WebTBS:
Optisches System - Refraktion - Sphärische Anomalien - Emmetropie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bevor wir die Emmetropie besprechen, müssen wir etwas Grundsätzliches zur Illustration festhalten: Aus visuellen Gründen ist bei allen Schemas die ganze Strahlenbrechung in die Linse verlegt worden. Vergessen Sie aber nicht, dass die effektive Brechung zu 80% in der Hornhaut stattfindet und nur zu 20% in der Linse.
Emmetropie oder Normalsichtigkeit :
Die gelben, paralell ins Auge fallenden Strahlen werden auf der Netzhaut vereinigt. Ein im "Unendlichen" liegendes Objekt, hier die Sonnenblume, wird auf der Netzhaut scharf abgebildet.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Sphärische Anomalien
- Brechkraft u. Bulbuslänge
- Refraktion
- Nicht akkommodiert
- Emmetropie
- Refraktionszustand 0
- ab 5 Meter parallel
- Der Fernpunkt des Auges
- Ametropie
- Lage des Fernpunkts
- Myopie 1
- Myopie 2
- Beginn der Myopie
- Hypermetropie
- Fernpunktbestimmung 1
- Fernpunktbestimmung 2
- Virtueller Fernpunkt
- Anamense
Korrektur
Nicht-sphärische Anomalien
Repetition
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem