WebTBS:
Angewandte Schmerztherapie - bei Kindern - Postoperative Schmerztherapie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die postoperative Schmerztherapie bei Kindern beruht auf dem Prinzip der balancierten Analgesie. Paracetamol in Form von Suppositorien eignet sich für leichte postoperative Schmerzen. Paracetamol kann bereits ab dem Neugeborenenalter verwendet werden. Bei starken Schmerzen wird ab dem dritten Lebensmonat ein intravenöses Opioid eingesetzt. In der Kinderklinik des Inselspitals Bern wird dafür Nalbuphin verwendet. Nalbuphin ist ein mittelstarkes Opioid mit einem günstigen Nebenwirkungsprofil, welches mit Paracetamol kombiniert werden kann. Ab dem fünften Lebensjahr ist bei sehr starken Schmerzen eine intravenöse PCA mit Morphin sinnvoll. Diese kann bei Bedarf mit Paracetamol kombiniert werden.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie
Vorbemerkungen
postoperativ
bei Verletzungen
bei Tumoren
bei Kindern
- Präambel
- Beispiel Thomas M.
- Fragen
- leichte Schmerzen
- Oberflächenanästhesie
- Postoperative Schmerztherapie
- Abhängigkeit von Alter
- Schmerzätiologie
- Stufenschema
- Wiederholung der Fragen
- Schmerztherapie
in der Geburtshilfe