|
Um Carrels Nahttechnik auch im mikroskopischen Bereich anwenden
zu können, mussten vorerst geeignete optische Hilfsgeräte
entwickelt werden. Mit der optischen Wirkung geschliffener Gläser
war man schon im Mittelalter bestens vertraut. Der Urheber dieser
aus dem 15. Jh. stammenden Abbildung geht allerdings etwas zu weit,
wenn er schon dem Heiligen Petrus eine Nietbrille zumutet.
|
|