Plastische Chirurgie:
Freie Transplantation - Mikrochirurgie - 1912 Carrel
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die Kunst der beiden Heiligen konnte der Franzose Carrel zu Beginn dieses Jahrhunderts an Tieren nachvollziehen. Am Menschen brachte er es bereits zum Ersatz eines Oesophagus durch ein Stück frei transplantierten Darmes. Für seine Pionierleistungen auf dem Gebiete der freien Organtransplantation erhielt Carrel 1912 den Nobelpreis.

Menü
Einleitung
Lappen ohne definierte Blutversorgung
Lappen mit definierter Blutversorgung
Freie Transplantation
Historischer Rückblick
Hautinseln
Spalthaut
Vollhaut
composite graft
Mikrochirurgie
- Kosmas und Damian
- 1912 Carrel
- Verbesserte Technik der Gefässnaht
- die Optik im Mittelalter
- Die Optik im 17. Jh
- Die Optik um 1920
- Die Optik um 1960
Mikrochirurgische Transplantation
Zusammenfassung