Plastische Chirurgie:
Freie Transplantation - composite graft - Übergang 19. zu 20. Jahrhundert
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die erfolgreichen Hauttransplantationen ermutigten auch zur freien Transplantation anderen Gewebes. Um die Jahrhundertwende gelang erstmals die freie Transplantation einer kleineren, aus Haut und Knorpel zusammengesetzten Gewebeeinheit, gebräuchlicher composite graft genannt

Menü
Einleitung
Lappen ohne definierte Blutversorgung
Lappen mit definierter Blutversorgung
Freie Transplantation
Historischer Rückblick
Hautinseln
Spalthaut
Vollhaut
composite graft
- Übergang 19. zu 20. Jahrhundert
- 1902 König
- Beispiel 1. Phase
- Beispiel 2. Phase
- Beispiel 3. Phase
- Beispiel 4. Phase
- Resultat
Mikrochirurgie
Mikrochirurgische Transplantation
Zusammenfassung