WebTBS:
Leitungssystem - Fallbeispiele - Beispiel 1i
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bei der bitemopralen Hemianopsie sind folgende diagnostische Massnahmen zu ergreifen:
Neben der routinemässigen Ophthalmoskopie muss bei Gesichtsfeldausfällen eine Perimetrie durchgeführt werden. Im besprochenen Beispiel kommt das Schädel-CT hinzu, um einen expansiven Prozess in der Umgebung des Chiasma verifizieren zu können.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem
Einführung
Sehnerv
Chiasma
Tractus opticus
Sehstrahlung
Fallbeispiele
- Vom Symptom zur Diagnose
- Beispiel 1a
- Beispiel 1b
- Beispiel 1c
- Beispiel 1d
- Beispiel 1e
- Beispiel 1f
- Beispiel 1g
- Beispiel 1h
- Beispiel 1i
- Beispiel 2a
- Beispiel 2b
- Beispiel 2c
- Beispiel 2d
- Beispiel 2e
- Beispiel 2f
- Beispiel 2g
- Beispiel 2h
- Beispiel 2i
- Schreib- und Lesestörung 1
- Schreib- und Lesestörung 2
- Schreib- und Lesestörung 3
- Schreib- und Lesestörung 4
- Schreib- und Lesestörung 5
- Schreib- und Lesestörung 6
- Beispiel 4a
- Beispiel 4b
- Beispiel 4c
- Beispiel 4d
- Beispiel 4e
- Beispiel 4f
- Beispiel 4g
- Beispiel 4h
- Beispiel 5a
- Beispiel 5b
Übersicht der Gesichtsfeldausfälle